Deine 12-teilige Atemreise

Begleitung zum E-Book „Atmen – der Schlüssel zu mehr Ruhe, Energie & Balance“

Willkommen!
Hier findest du deine exklusive Sammlung aus 12 Videos – eine kompakte Atemreise mit einfachen und zugleich tiefgreifenden Techniken. Du brauchst nichts außer ein paar Minuten Zeit und deine Aufmerksamkeit.

✔ Ideal für Einsteiger & Fortgeschrittene
✔ Wissenschaftlich fundiert & verständlich erklärt
✔ Für morgens, abends & zwischendurch geeignet

Intro - herzlich willkommen

Was erwartet dich in dieser Serie?
Atem Übungen helfen Dir:

deinen Körper bewusster wahrzunehmen
Stress & Spannungen zu lösen
deine Entgiftung & Verdauung anzukurbeln
deine Konzentration & Aufmerksamkeit zu verbessern
deinen Körper & Geist zu beleben
dein Schlafverhalten & deine Regeneration zu verbessern
...und vieles mehr!!

Aus diesen Gründen, empfiehlt es sich tagtäglich Atem Übungen zu praktizieren und die Atmung im Alltag bewusster wahrzunehmen und einzusetzen.

1. 3-teilige Atmung

Die 3-teilige Atmung, auch als vollständige Yogi Atmung bekannt, ist eine fundamentale Atem Technik, welche Du vorab meistern solltest, bevor Du zu anspruchsvolleren Atem Übungen voranschreitest.

Unterteile dafür deine Einatmung in 3 Teile - Bauchraum - untere Rippen - oberer Brustkorb.

Nun versuche zuerst isoliert in jeden dieser Bereiche einzuatmen und spüre wie sich dieser Teil deines Körpers ausdehnt.

Im Anschluss, atme in alle 3 Sektionen ein, beginnend in den Bauch, dann in die unteren Rippen und dann nach oben zu deinem Brustbein, bis unter deine Schlüsselbeine.

Und schon praktizierst Du die vollständige Yogi Atmung.

2. Count Breathing

Count Breathing umschreibt alle Atem Techniken, wobei Du eine bestimmte Zeit Einatmest, Ausatmest oder die Luft anhältst.

Somit zählt sowohl die Gleichmäßige, als auch die Ungleichmäßige Atmung, zum Count Breathing.

Die Möglichkeiten hierbei sind endlos!!

Sobald Du das Konzept dieser Atem Techniken verinnerlicht hast, steht Dir eine große Auswahl an Atem Übungen zur Verfügung, mit welchen Du deine eigenen Atem Sequenzen erstellen kannst.

Eigne Dir jetzt dieses wertvolle Werkzeug an, um dein Stress Management & deine Schlafqualität zu verbessern, deinen mentalen Fokus & deine Atem Kontrolle zu stärken und mehr Energie in deinen Körper & Geist zu bringen.

3. Box Atmung

Diese beiden Atem Techniken werden dein Stress Management im Alltag aufs nächste Level bringen.

Sie reduzieren effektiv Stress und verbessern zugleich deinen mentalen Fokus & auch deine Körperwahrnehmung.

Zudem verbessern sie auch deine Atem Kontrolle und deine CO2 Toleranz, wodurch die Sauerstoff Versorgung deiner Zellen begünstigt wird,

Nutze diese Techniken sobald Du spürst, dass Du aus deinem Gleichgewicht fällst, unruhig & unkonzentriert wirst, oder Du einfach mal eine kurze Auszeit von allem brauchst.

4. Verbundene Atmung

Die Verbunde Atmung, stellt die Basis vieler verschiedener Atem Konzept dar und kann vielseitig eingesetzt und abgewandelt werden.

Wichtig ist hierbei das Verständnis für die physiologischen Abläufe in deinem Körper.

Denn nur mit diesem Wissen, kannst Du die Effekt welche dabei entstehen nachvollziehen und die Technik gezielt & auch sicher, einsetzen.

ACHTUNG - bei intensiver Ausführung dieser Technik muss auf die Kontraindikationen geachtet werden!! - Bei Beschwerden mit deinem Herz-Kreislauf System, Bluthochdruck, Epilepsie, Panik Attacken oder wenn Du Schwanger bist, solltest Du diese Übung nur langsam & sanft ausführen.

5. Kapalabhati | Das Schädelleuchten

Diese Atem Technik ist ideal für die Morgen Praxis geeignet und sollte hier auf keinen Fall fehlen, sofern keine der folgenden Kontraindikationen gegeben ist!

Bei Beschwerden des Herz-Kreislauf System, Bluthochdruck, Epilepsie, Schwangerschaft, Magen-Darm Beschwerden oder Verletzungen im Bauchbereich, sollte diese Übung nicht druchgeführt werden.

Ansonsten hilft Dir diese Technik deine Verdauung anzuregen, deine Entgiftung anzuregen, deine Rumpfmuskulatur zu stärken, dein Energie Level zu steigern und deinen Geist zu beleben.

Praktiziere die Technik besser auf leeren Magen, da sie sonst sehr unangenehm erscheinen kann.

6. Bastrika Pranayama | Die Feueratmung

Bastrika Pranayama wird auch als Feueratmung bezeichnet, da Sie das innere Feuer aktiviert und so Energie in Körper und Geist bringt.

Zugleich hilft dieses Innere Feuer dabei, die Entgiftung des Körpers & auch die Verdauung anzuregen.

Dadurch eignet sich die Praxis dieser Atem Technik ideal am Morgen, vor dem Frühstück.

Aber Achtung - wenn Du Schwanger bist oder akute Magen-Darm Beschwerden aufweist, solltest Du diese Übung nicht durchführen.

Bei Beschwerden mit dem Herz-Kreislauf, Bluthochdruck oder Epilepsie, solltest Du diese Technik eher auslassen, oder nur ganz langsam und sanft praktizieren.

Versuche Dich langsam an diese Übung heranzutasten und wähle eine Geschwindigkeit, bei der Du einen gleichbleibenden Rhythmus, über längere Zeit aufrecht erhalten kannst.

7. Bramari Pranayama | Bienensumme

Bramari Pranayama, auf Deutsch "Das Bienensummen", ist eine unheimlich wertvolle Atem Technik, welche jeden Tag mehrmals praktiziert werden sollte!!

Sie stimuliert zum einen deinen Vagus Nerv, welcher deinen Körper in einen Zustand der Entspannung und Regeneration versetzt.

Gleichzeitig löst Bramari effektiv mentalen Stress & auch körperliche Spannungen und hilft beim Einschlafen.

Weiters erhöhen die Schwingungen die beim Summen entstehen, die NO Produktion in deinen Nasenhöhlen bis um das 15-fache.

Und da NO ein wahres Wundermolekül gegen Herz-Kreislauf Beschwerden, Atemwegs-Infekte und mentalen Stress ist, empfiehlt es sich diese erhöhte Produktion, mithilfe des Summens, tagtäglich für sich zu nutzen.

8. Wechselatmung | Nadi Shodana

Die Wechselatmung, welche in Anulom Vilom und Nadi Shodana unterteilt werden kann, ist ideal geeignet, um Körper und Geist miteinander zu verbinden und ins Gleichgewicht zu bringen.

Nadi Shodana und Anulom Vilom sind beinahe identisch, weisen allerdings doch einige kleine Unterschiede auf, welche ich Dir im Video veranschauliche.

Beide Herangehensweisen vernetzen deine Gehirn- & Körperhälfte miteinander und verbessern so deine Konzentration & deine Aufmerksamkeit.

Zudem hilft die Wechselatmung dabei, Stress loszulassen und die Körperwahrnehmung zu stärken.

Diese Atem Technik ist sowohl für den Morgen, für Untertags und auch für den Abend, geeignet.

9. Chid Shakti Pranayama | Energie Atmung

Chid Shakti Pranayama wird nicht umsonst als Energie Atmung bezeichnet, denn diese Technik bringt jede Menge Energie in deinen Körper und deinen Geist!!

Aufgrund der Intensität ist hier allerdings Vorsicht geboten!!

Solltest Du Schwanger sein, Beschwerden mit deinem Herz-Kreislauf aufweisen oder an Bluthochdruck oder Epilepsie leiden, solltest Du diese Übung nur sehr langsam und sanft ausführen.

Ansonsten kannst Du hier sehr kraftvoll und dynamisch atmen, um deinen Körper & Geist zu beleben und deine Verdauung, ebenso wie die Entgiftung deines Körpers, anzuregen.

Durch die wiederkehrende Arm Bewegung, hilft diese Atem Übung auch Freiheit & Leichtigkeit in deine Schulter & Nacken Region zu bringen und Spannungen aus diesem Bereich aufzulösen.

10. CO2 Atmung | Entspannungs-Atmung

Die CO2 Atmung ist eine der entspannendsten Atem Techniken und eigene sich daher ideal am Abend, um Spannungen und Stress hinter Dir zu lassen und einen erholsamen Schlaf zu begünstigen.

Auch deine Regeneration und die Sauerstoff Versorgung deiner Zellen, werden durch diese Atem Übung verbessert.

Auch wenn es paradox klingen mag, erhalten deine Zellen mehr Sauerstoff, wenn mehr CO2 in deinem Blut vorhanden sind... dieser Umstand beruht auf dem Bohr Effekt, welchen ich Dir in diesem Video erkläre.

Aufgrund der intensiven Entspannung, welche bei dieser Übung ausgelöst wird, ist Sie für die Morgen Praxis eher ungeeignet.

Nutze diese Technik eher am Abend und auch gerne immer dann, wenn Du dich gestresst und unruhig fühlst.

Und verinnerliche Dir stets, weniger ist mehr - atme also im Alltag langsam und sanft durch die Nase, nur ein bisschen Luft in den Bauch ein und vermeide, eine schnelle & tiefe Atmung durch den Mund.

Outro - vielen Dank

Ich hoffe Du hast Gefallen an der vielseitigen Atem Praxis gefunden und integrierst jene Techniken, welche Dich am meisten ansprechen, in deinen Alltag.

Nutze die hier vermittelten Atem Übungen und wandle Sie beliebig ab, sodass Sie deine Bedürfnisse erfüllen und auch deine Gesundheit & dein Wohlbefinden fördern.

Taste Dich in deinem Tempo an die verschiedenen Techniken heran und mach die Atem Praxis zu einer täglichen Routine, welche Du nicht mehr missen möchtest.


Viel Spaß & Erfolg auf der Reise zu Dir selbst!

Lust auf mehr?

Diese 12 Videos sind ein wunderbarer Start – aber nur der Anfang deiner Reise.
im online-studio erwarten dich über 70 weitere yoga-, atem- und meditationseinheiten.
plus: exklusive routinen, neue videos jede woche und dauerhafter zugang zu allen techniken dieser serie.